Spätsommerliches BBQ mit Steak, Maiskolben und gegrilltem Gemüse auf einem rustikalen Holzbrett im goldenen Abendlicht.

Spätsommer auf dem Grill – Genussmomente zwischen Sonne & Herbst

Es ist diese besondere Zeit im Jahr, wenn die Tage kürzer werden, das Licht goldener scheint und in der Luft schon ein Hauch von Herbst liegt. Ende August, Anfang September – das ist Grillzeit mit einer ganz eigenen Magie.
Die große Sommerhitze weicht gemütlichen Abenden am Feuer, an denen man vielleicht schon eine leichte Jacke überzieht. Genau jetzt ist die beste Zeit, um den Grill nochmal richtig aufleben zu lassen – mit Zutaten, die nach Sommer klingen, aber schon die Aromen des Herbstes in sich tragen.

🌽 Saison auf dem Grill – Gemüse, das jetzt glänzt

  • Maiskolben deluxe – direkt auf die Glut gelegt, bis die Körner leicht Farbe bekommen. Dann mit Chili-Limetten-Butter bestreichen oder in Parmesan wälzen. Süß, würzig, unschlagbar.

    Gegrillter Maiskolben mit Chili-Limetten-Butter und frischen Kräutern, serviert auf einem massiven Eichenbrett.
  • Kürbis-Scheiben vom Hokkaido – in Olivenöl, Honig, Senf und Thymian mariniert, kurz angrillen bis er karamellisiert. Ein vegetarisches Highlight, das keiner vermisst.

    Gegrillte Hokkaido-Kürbisscheiben mit Honig-Senf-Thymian-Marinade, leicht karamellisiert und mit Kürbiskernen bestreut.
  • Gefüllte Pilze – Champignons oder Portobellos mit Knoblauch, Frischkäse und Petersilie füllen. Rauchige Aromen treffen auf cremige Würze.

    Rauchige Champignons vom Grill, gefüllt mit Knoblauch, Frischkäse und Petersilie, frisch serviert.
  • Spätsommer-Spieße – Paprika, Aubergine und Zucchini bunt aufgespießt, bringen Farbe und Frische auf den Rost.

    Bunte Grillspieße mit Paprika, Zucchini und Aubergine, aromatisch gegrillt und auf einem Holzbrett angerichtet.

Gewürztipp: Mediterrane Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano halten den Sommer fest. Ein Hauch Kreuzkümmel oder geräuchertes Paprikapulver bringt Tiefe und erinnert an BBQ-Abende im Süden.

🍖 Fleisch & Wild für Spätsommer-Abende

  • Rindersteak mit Zwetschgen-Chutney – kurz und heiß gegrillt, danach mit einem süß-säuerlichen Chutney serviert.

    Saftiges Rindersteak, in Scheiben geschnitten und mit hausgemachtem Zwetschgen-Chutney auf einem Walnussbrett serviert.

  • Wildschweinsteaks vom Grill – mit Wacholder, Knoblauch und Pfeffer eingerieben, bringen die ersten Aromen der Wildsaison auf den Teller.

    Würzige Wildschweinsteaks mit Knoblauch und Wacholder, frisch gegrillt und auf einem rustikalen Schneidebrett angerichtet.

  • Pulled Pork Sliders – langsam gegarte Schweineschulter in kleinen Buns mit Apfelkraut und Krautsalat.

    Mini Pulled Pork Burger mit Apfel-Krautsalat und BBQ-Sauce, dekorativ auf einem Servierbrett aus Holz präsentiert.

Gewürztipp: Jetzt passen kräftigere Noten ins Spiel: Piment, Nelke oder Muskat sparsam eingesetzt, dazu frische Kräuter wie Salbei. Sie verbinden Sommerwärme mit Herbsttiefe.

🍷 Drinks & Begleiter

  • Federweißer – die ersten Tropfen der Weinlese sind da, perfekt zu Wild oder Schwein.
  • Craft Beer – ein IPA oder Red Ale mit leicht herber Note passt ideal zu Kürbis und BBQ.
  • Hausgemachte Limonade – mit Trauben, Pfirsich oder Zwetschge für die alkoholfreie Erfrischung.

🪵 Anrichten mit Stil

Ein spätsommerlicher Grillabend lebt nicht nur vom Essen selbst, sondern vom gemeinsamen Genuss. Stell dir vor: das goldene Licht, ein rustikales Brett aus massivem Holz, darauf deine gegrillten Köstlichkeiten angerichtet – genau so wird ein Abend zu einem Erlebnis.

Unsere handgefertigten Bretter sind dafür gemacht, das Besondere sichtbar zu machen. Jedes Stück ein Unikat – genau wie dein Grillmoment.

3 schnelle Spätsommer-Rezepte vom Grill

Hokkaido-Kürbis vom Grill mit Honig-Senf-Thymian

Setup & Zeit: 200–220 °C direkt + 180 °C indirekt · ca. 12–15 Min.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 Hokkaido (ca. 1–1,2 kg)
  • 3 EL Olivenöl
  • 1½ EL flüssiger Honig
  • 1 EL grober Senf + 1 TL Dijon
  • 1 TL Apfelessig
  • 1 TL Thymian (frisch) oder ½ TL getrocknet
  • 1 TL Salz, ½ TL schwarzer Pfeffer
  • Optional: ½ TL geräuchertes Paprikapulver, 2 EL geröstete Kürbiskerne

Zubereitung

  1. Kürbis halbieren, entkernen, in 1,5–2 cm dicke Scheiben schneiden (Schale bleibt dran).
  2. Öl, Honig, Senf, Essig, Thymian, Salz, Pfeffer (und Paprika) verrühren. Scheiben 10 Min. marinieren.
  3. Rost leicht ölen. Direkt je Seite 2–3 Min. anrösten, dann indirekt 6–8 Min. garziehen.
  4. Mit restlicher Marinade bestreichen, Kürbiskerne darüber. Auf einem Holzbrett servieren.

Gewürztipp: Eine Prise Kreuzkümmel bringt Tiefe; zerbröselter Feta als Topping setzt Frische.

Rindersteak mit Zwetschgen-Chutney

Setup & Zeit: 250–300 °C direkte Hitze (Gussrost/Plancha) · Steak 6–8 Min. + Ruhe · Chutney 12 Min.

Zutaten (für 2–4 Personen)

  • 2 Rindersteaks (z. B. Ribeye/Rump, je ca. 300 g)
  • 1 EL neutrales Öl, Salzflocken, schwarzer Pfeffer
  • Chutney: 400 g Zwetschgen, 1 kleine rote Zwiebel, 1 EL brauner Zucker, 60 ml Rot- oder Portwein, 1 EL Rotweinessig, ½ TL Chiliflocken, 1 Zweig Rosmarin/Thymian, Prise Salz

Zubereitung

  1. Für das Chutney Zwiebel in etwas Öl glasig dünsten, Zucker zugeben und kurz karamellisieren.
  2. Zwetschgen, Wein, Essig, Chili, Kräuter und Salz zugeben, 8–10 Min. sämig einköcheln lassen. Warm halten.
  3. Steaks dünn ölen, kräftig salzen. Je Seite 90–120 Sek. scharf angrillen, dann bis 54 °C Kerntemperatur ziehen.
  4. 5–7 Min. ruhen lassen, pfeffern. In Scheiben schneiden, mit dem Chutney auf dem Brett anrichten.

Serviertipp: Dazu passen gegrillte Frühlingszwiebeln oder Rucola mit Zitronenöl. Ein Glas Federweißer harmoniert überraschend gut.

Maiskolben deluxe – Chili-Limette oder Parmesan-Kräuter

Setup & Zeit: Indirekt 180 °C 20–25 Min. (in Blättern) oder vorgekocht direkt 8–10 Min. · Finish direkt 2–3 Min.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 4 frische Maiskolben
  • 80 g Butter (oder vegane Alternative)
  • Variante Chili-Limette: 1 Limette (Abrieb & Saft), 1 Knoblauchzehe, ½–1 TL Chiliflocken, Salz
  • Variante Parmesan-Kräuter: 40 g frisch geriebener Parmesan, 1 EL Petersilie, etwas Zitronenzeste, Pfeffer

Zubereitung

  1. Mais entweder 8 Min. in Salzwasser vorkochen oder in den Blättern 20–25 Min. indirekt garen.
  2. Butter schmelzen und halbieren: Hälfte mit Limette, Knoblauch, Chili und Salz verrühren. Die andere Hälfte pur lassen.
  3. Mais direkt 2–3 Min. anrösten, dabei mit Chili-Limetten-Butter bestreichen oder nach dem Grillen in Parmesan & Petersilie wälzen, mit Zitronenzeste und Pfeffer finishen.

Finish: Grobes Meersalz und ein Spritzer Limette heben die Süße des Mais perfekt hervor.

✨ Fazit

Der Spätsommer ist keine Abschiedszeit vom Grill, sondern der Beginn einer neuen Genuss-Saison. Die Märkte sind voll, die Abende werden geselliger, die Gerichte kräftiger. Halte die Balance zwischen Sommer und Herbst – mit Mais, Kürbis, Wild und einem Glas Federweißer.

Und denk dran: Am Grill hört der Sommer nie auf.

Retour au blog

Laisser un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approuvés avant d'être publiés.

Envie de plus de bois, d'acier et de feu ?

Découvrez plus de collections pour les vrais fans de grillades et les héros de la cuisine.

Planches Pitmaster

couteau de Damas

Planches de steaks et de hamburgers

Postes de travail

planches à découper

Planches de service

Planches Pitmaster

couteau de Damas

Planches de steaks et de hamburgers

Postes de travail

planches à découper

Planches de service

Planches Pitmaster

couteau de Damas

Planches de steaks et de hamburgers

Postes de travail

planches à découper

Planches de service

Planches Pitmaster

couteau de Damas

Planches de steaks et de hamburgers

Postes de travail

planches à découper

Planches de service

Planches Pitmaster

couteau de Damas

Planches de steaks et de hamburgers

Postes de travail

planches à découper

Planches de service

Planches Pitmaster

couteau de Damas

Planches de steaks et de hamburgers

Postes de travail

planches à découper

Planches de service

Ein Cu-Mai Meisterstück – handgefertigt, kraftvoll, einzigartig.

Kupfer trifft Klinge – Die Seele des Messers

Das Cu-Mai Century Evolution ist ein Messer mit Geschichte – und Zukunft. Die Kombination aus 5-lagigem Kupfer-Damast, edlem Griff und deutscher Schmiedekunst macht es zum perfekten Alltagsbegleiter für anspruchsvolle Köche und zur Kostbarkeit für Sammler. Limited Edition, kompromisslos schön.

Cu-Mai entdecken
Ein schwarzes Kochmesser mit Hammerschliff und strukturiertem Griff.

Dunkle Eleganz mit messerscharfer Präzision.

Black Beast – Wenn Design die Klinge führt

Das TitanX Black Evolution ist mehr als ein Messer – es ist ein Statement. Titanbeschichteter Damaststahl, schwarzer Griff mit mattem Finish und ein Handling, das dir bei jedem Schnitt Kontrolle und Kraft gibt. Für alle, die ein Messer suchen, das Eindruck hinterlässt – auf dem Brett und darüber hinaus.

Black Edition ansehen
Schwarzes Küchenmesser mit Evo Stealth x24 Branding aus der x24 Evolution Limited-Serie

Minimalistisch. Kontrolliert. Unglaublich scharf.

Stealth Mode On – Präzision, die dich spüren lässt

Das Stealth X24 vereint kompromisslose Schneidleistung mit einer fast unsichtbaren Kraft. Der tiefmatte Griff, die ausgewogene Balance und die Damastklinge mit VG10-Kern liefern professionelle Performance – gemacht für Macher, die Stil und Schärfe lieben.

Stealth erleben