Holzbrett mit zwei geschnitzten rechteckigen Aussparungen und natürlichen Holzmaserungen.

Pflegehinweise für dein handgefertigtes Holzbrett

Handgearbeitete Servierbretter aus Massivholz sind nicht nur unverzichtbare Helfer in der Küche, sondern durch ihr einzigartiges Design auch ein dekorativer Blickfang auf jedem Esstisch. Um die Schönheit und Funktionalität deines Holzbretts langfristig zu erhalten, ist eine sorgfältige Pflege entscheidend. In diesem Pflegehinweis erfährst du, wie du dein Servierbrett optimal reinigen, pflegen und lagern kannst.

  • Reinigung nach dem Gebrauch:
    Holzbretter sollten niemals in die Spülmaschine gegeben werden. Die intensive Feuchtigkeit kann das Holz aufquellen lassen und die Oberfläche beschädigen. Es ist besser, das Brett von Hand zu reinigen:
  • Verwende warmes Wasser und ein mildes Spülmittel.
  • Befreie die Oberfläche des Brettes mit einem weichen Schwamm von Speiseresten.
  • Spüle das Brett gründlich ab und trockne es anschließend sofort mit einem sauberen Tuch, um Wasserflecken zu vermeiden.
  • Desinfektion und Geruchsneutralisierung:
    Trotz der natürlichen antibakteriellen Eigenschaften von Holz können Gerüche intensiver Lebensmittel wie Zwiebeln oder Knoblauch in das Holz eindringen. Für die effektive Reinigung und Desinfektion empfehlen wir folgende Methoden:
  • Einreiben des Brettes mit grobem Salz und einer halben Zitrone. Das Salz fungiert als natürliches Peeling, das Verunreinigungen entfernt, während die Zitrone für Desinfektion sorgt und Gerüche neutralisiert.
  • Alternativ ist eine Mischung aus Wasser und Essig effektiv. Reinige das Brett leicht mit einem angefeuchteten Tuch damit und lasse es vollständig an der Luft trocknen.
  • Regelmäßige Pflege mit Öl:
    Um das Holz deines Servierbretts vor dem Austrocknen zu schützen und die Langlebigkeit zu fördern, solltest du es regelmäßig ölen. So bleibt das Naturmaterial geschmeidig und widerstandsfähig:
  • Verwende dazu lebensmittelechte Öle, wie Mineralöl, Leinöl oder spezielle Holzöle, die für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind.
  • Trage eine kleine Menge des Öls auf ein reines Tuch auf und massiere es sanft in das Holz ein.
  • Lasse das Öl gründlich einziehen, idealerweise über Nacht, und entferne am nächsten Tag überschüssiges Öl mit einem trockenen Tuch.
  • Richtig lagern:
    Um Deformationen und Schäden durch Umwelteinflüsse zu vermeiden, sollte das Holzbrett an einem trockenen Ort gelagert werden, fern von Wärmequellen und direkter Sonneneinstrahlung. Am besten ist es, das Brett stehend aufzubewahren, sodass Luft von allen Seiten zirkulieren kann und das Brett gleichmäßig trocknet. Dadurch bleibt es formstabil und gut erhalten.
  • Zurück zum Blog

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

    Lust auf mehr Holz, Stahl & Feuer?

    Entdecke weitere Kollektionen für echte Grillfans & Küchenhelden.

    Pitmaster Boards

    Damast-Messer

    Steak & Burger Bretter

    Arbeitsstationen

    Schneidebretter

    Servierbretter

    Pitmaster Boards

    Damast-Messer

    Steak & Burger Bretter

    Arbeitsstationen

    Schneidebretter

    Servierbretter

    Pitmaster Boards

    Damast-Messer

    Steak & Burger Bretter

    Arbeitsstationen

    Schneidebretter

    Servierbretter

    Pitmaster Boards

    Damast-Messer

    Steak & Burger Bretter

    Arbeitsstationen

    Schneidebretter

    Servierbretter

    Pitmaster Boards

    Damast-Messer

    Steak & Burger Bretter

    Arbeitsstationen

    Schneidebretter

    Servierbretter

    Pitmaster Boards

    Damast-Messer

    Steak & Burger Bretter

    Arbeitsstationen

    Schneidebretter

    Servierbretter

    Ein Cu-Mai Meisterstück – handgefertigt, kraftvoll, einzigartig.

    Kupfer trifft Klinge – Die Seele des Messers

    Das Cu-Mai Century Evolution ist ein Messer mit Geschichte – und Zukunft. Die Kombination aus 5-lagigem Kupfer-Damast, edlem Griff und deutscher Schmiedekunst macht es zum perfekten Alltagsbegleiter für anspruchsvolle Köche und zur Kostbarkeit für Sammler. Limited Edition, kompromisslos schön.

    Cu-Mai entdecken
    Ein schwarzes Kochmesser mit Hammerschliff und strukturiertem Griff.

    Dunkle Eleganz mit messerscharfer Präzision.

    Black Beast – Wenn Design die Klinge führt

    Das TitanX Black Evolution ist mehr als ein Messer – es ist ein Statement. Titanbeschichteter Damaststahl, schwarzer Griff mit mattem Finish und ein Handling, das dir bei jedem Schnitt Kontrolle und Kraft gibt. Für alle, die ein Messer suchen, das Eindruck hinterlässt – auf dem Brett und darüber hinaus.

    Black Edition ansehen
    Schwarzes Küchenmesser mit Evo Stealth x24 Branding aus der x24 Evolution Limited-Serie

    Minimalistisch. Kontrolliert. Unglaublich scharf.

    Stealth Mode On – Präzision, die dich spüren lässt

    Das Stealth X24 vereint kompromisslose Schneidleistung mit einer fast unsichtbaren Kraft. Der tiefmatte Griff, die ausgewogene Balance und die Damastklinge mit VG10-Kern liefern professionelle Performance – gemacht für Macher, die Stil und Schärfe lieben.

    Stealth erleben

    Über 17.000 BBQ-Fans sind Teil unserer Community
    „Ein gutes Brett ist kein Werkzeug – es ist ein Stück BBQ-Kultur.“ – Frank Grittke