
Reverse Sear Tomahawk Steak – BBQ Perfektion vom Holzbrett
Saftig, zart, außen knusprig – das Tomahawk Steak ist ein Statement auf dem Grill. Und mit der Reverse Sear Methode wird’s zur Königsdisziplin. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du dieses Meisterstück perfekt zubereitest – mit dem richtigen Setup, wertvollen Tipps und viel BBQ-Liebe.
🧾 Zutaten (für 2–3 Personen)
- 1 Tomahawk Steak (ca. 1,2–1,5 kg), gut marmoriert
- Grobes Meersalz
- Frisch gemahlener Pfeffer
- Optional: eigener BBQ-Rub mit Knoblauchpulver, Paprika, Rosmarin & Espresso
🔥 Vorbereitung & Grill-Setup
Grill: Kamado, Kugelgrill oder Gasgrill mit zwei Zonen (indirekt & direkt)
Rauchholz: Eiche, Mesquite oder Hickory
Zubehör: Thermometer, Gussrost, Schneidebrett mit Saftrille, Damastmesser
🥩 Zubereitung – Step-by-Step

- Steak vorbereiten: 2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen, trocken tupfen und kräftig salzen.
- Indirekt vorgaren: Grill auf 110 °C einregeln. Steak im Rauch langsam auf eine Kerntemperatur von 52–54 °C ziehen.
- Ruhephase: Steak 5–10 Minuten in Folie ruhen lassen.
- Searing: Grill maximal aufheizen. Steak auf Gussrost oder Plancha pro Seite 60–90 Sekunden angrillen – für die legendäre Kruste.
- Servieren: Auf einem hochwertigen Holzbrett ruhen lassen, mit Pfeffer bestreuen, quer zur Faser aufschneiden.
🧂 Tipp vom Pitmaster – das gewisse Extra
- Gewürzidee: Ein Rub mit Espresso bringt Tiefe und Bitterkeit – ideal für dunkles Fleisch.
- Beilage: Chimichurri, Coleslaw oder geröstetes Knoblauchbrot mit Butter & Kräutern
- Getränk: Smoked IPA oder ein kräftiger Tempranillo
🪵 Serviert auf dem Signature Holzbrett
So ein Cut verdient ein starkes Finish: Serviert auf einem massiven Schneidebrett mit Saftrille und aufgeschnitten mit einem Damastmesser – das ist BBQ mit Stil und Anspruch.

💬 Fazit
Reverse Sear ist kein Hype, sondern Handwerk. Mit der richtigen Technik und hochwertigen Tools bringst du das Beste aus deinem Fleisch raus – und machst aus einem Steak ein Erlebnis. 🔥