Walnuss-Längsholzbrett auf Grillstation – wood & more setzt auf Facegrain

Warum wir keine Stirnholzbretter anbieten – und was das für dich bedeutet

Längsholz statt Stirnholz – darum setzen wir auf Facegrain

Beim Thema Schneidebretter tauchen immer wieder zwei Begriffe auf: Endgrain (Stirnholz) und Facegrain (Längsholz). Viele halten Stirnholz für das Nonplusultra – messerschonend, robust, schwer. Klingt gut? Ja. Ist aber nicht immer die beste Wahl.

Wir bei wood & more bieten bewusst keine Stirnholzbretter an – und erklären dir hier genau, warum.

Vergleichsblick auf ein Stirnholzbrett mit Schachbrettmuster

Was ist Stirnholz überhaupt?

Stirnholz zeigt die Schnittfläche eines Baumstamms – also die Jahresringe und Fasern von oben. Messer schneiden hier „zwischen“ den Fasern: Das schont zwar die Klinge, sorgt aber auch für mehr Leimfugen und Gewicht.

Warum wir uns gegen Stirnholz entschieden haben

  • Verleimt statt massiv: Viele kleine Holzklötze = mehr Leimfugen = höheres Risiko bei Feuchtigkeit und Temperaturwechsel.
  • Serienproduktion: Oft industriell gefertigt – die individuelle Handschrift fehlt.
  • Mehr Pflege & Gewicht: Stirnholz ist schwerer und empfindlicher gegenüber Wasserflecken.
  • Optische Geschmackssache: Die Schachbrettoptik gefällt nicht jedem – wir lieben natürliche Maserung.
Massives Längsholzbrett mit durchgehender Maserung

Was du bei uns bekommst: Längsholz – stark, massiv, ehrlich

Unsere Bretter bestehen aus einem einzigen Stück Längsholz (Facegrain). Das hat sich bewährt:

  • Weniger Schnittkanten, mehr durchgehende Fläche
  • Natürliches Quell- und Schwindverhalten ohne Risse
  • Massive Stabilität – ganz ohne Leimfugen
  • Individuelle Maserung – jedes Brett ist ein Unikat
Holzbrett mit markanter Nussbaum-Maserung – Beispiel für Längsholz

Unser Fazit

Stirnholz hat seinen Platz – aber nicht bei uns. Wir stehen für klare, ehrliche Produkte: massives Längsholz, nachhaltig veredelt, direkt aus der Manufaktur. Wenn du ein Brett suchst, das nicht nur schön aussieht, sondern auch stabil, pflegeleicht und langlebig ist – dann bist du bei wood & more genau richtig.

Häufige Fragen

Warum bietet ihr keine Stirnholzbretter an?

Stirnholz hat viele Leimfugen, ist pflegeintensiver und schwerer. Wir setzen auf massive Längsholz-Bretter ohne Leimfugen.

Wie pflege ich mein Längsholz-Brett?

Nach Gebrauch feucht abwischen, nicht eintauchen oder in die Spülmaschine geben und regelmäßig mit Holzpflegeöl behandeln.

Sind eure Bretter messerschonend?

Ja, die Fasern verlaufen längs, sodass die Klinge weniger hart auf Widerstand trifft und länger scharf bleibt.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Lust auf mehr Holz, Stahl & Feuer?

Entdecke weitere Kollektionen für echte Grillfans & Küchenhelden.

Pitmaster Boards

Damast-Messer

Steak & Burger Bretter

Arbeitsstationen

Schneidebretter

Servierbretter

Pitmaster Boards

Damast-Messer

Steak & Burger Bretter

Arbeitsstationen

Schneidebretter

Servierbretter

Pitmaster Boards

Damast-Messer

Steak & Burger Bretter

Arbeitsstationen

Schneidebretter

Servierbretter

Pitmaster Boards

Damast-Messer

Steak & Burger Bretter

Arbeitsstationen

Schneidebretter

Servierbretter

Pitmaster Boards

Damast-Messer

Steak & Burger Bretter

Arbeitsstationen

Schneidebretter

Servierbretter

Pitmaster Boards

Damast-Messer

Steak & Burger Bretter

Arbeitsstationen

Schneidebretter

Servierbretter