
Schneiden wie ein Profi – Das richtige Setup für Küche & BBQ
Ein Plädoyer für gutes Werkzeug, bewusste Zubereitung und mehr Freude am Schneiden.
Wo Leidenschaft beginnt – und die Technik nicht egal ist.
Wer Fleisch liebt, Fisch richtig zerlegt oder Gemüse nicht zerquetscht, kennt den Moment: Das Messer liegt gut in der Hand, das Brett ist stabil, das Schneiden fühlt sich plötzlich leicht an. Genau hier beginnt echter Genuss – nicht erst auf dem Teller, sondern schon beim Zubereiten.

In einer Zeit, in der viele von Fast Food und Convenience sprechen, ist gutes Handwerk wieder ein Statement. Und wer einmal mit dem richtigen Setup gearbeitet hat, will nie wieder zurück.
Eine kurze Geschichte von Brett & Klinge
Schon vor Jahrhunderten wussten Köche, Jäger und Handwerker: Ein scharfes Messer und eine stabile Unterlage sind das A und O. Ob in den Küchen Asiens mit ihren Nakiri- und Santoku-Klingen oder in den rustikalen Metzgereien Europas mit Hackblock und Knochensäge – die Verbindung von Schneide und Fläche war immer mehr als nur praktisch.
Heute haben wir die Wahl: Massenware oder Manufaktur. Und genau hier beginnt dein Unterschied.

Das perfekte Duo: Holzbrett & Damastmesser
Was viele unterschätzen: Selbst das beste Messer verliert an Schärfe, wenn das Brett nicht mithält. Kunststoff ist zu hart. Glas ist katastrophal. Und Pressspan? Ein Fall für den Sondermüll.
Massivholz, wie du es bei wood & more findest, ist anders: Es schont die Klinge, gibt leicht nach, steht stabil auf der Fläche und bringt dazu noch Charakter auf den Tisch. Ob Eiche, Ulme oder Nussbaum – jede Holzart hat ihre Eigenschaften. Und alle eint: Sie sind gemacht fürs echte Arbeiten.
In Kombination mit einem gut geschliffenen Damastmesser entsteht daraus etwas Besonderes: Ein Schneideerlebnis, das nicht nur effizient, sondern auch sinnlich ist.
Welches Setup brauchst du wirklich?
Ob du am Grill stehst oder in der Küche arbeitest – mit dem richtigen Setup läuft alles besser.
Ein massives Schneidebrett: Mindestens 4 cm dick, rutschfest, mit genug Fläche für Bewegung. Für BBQ am besten: 40×30 cm oder größer, gern mit Saftrille.

Die richtige Klinge: Ein gutes Kochmesser für Allround-Einsätze. Ein Santoku oder Nakiri für feine Gemüsearbeit. Ein Brotmesser mit Wellenschliff. Für BBQ-Fans: Tranchier- oder Filetiermesser.




Optionales Zubehör: Pflegeöl, Hygiene-Pads, Magnetleiste oder Messerblock – alles, was dein Setup abrundet.

Lifestyle beginnt beim Zubereiten
Wer mit gutem Werkzeug arbeitet, entwickelt automatisch mehr Respekt fürs Lebensmittel. Man schneidet nicht mehr einfach drauflos – man arbeitet bewusster, ruhiger, konzentrierter. Das Setup ist nicht nur Mittel zum Zweck. Es ist Teil deines kulinarischen Ausdrucks.
Ein schön gemasertes Brett aus Nussbaum. Ein scharfes Messer mit edlem Griff. Und dazu ein ruhiger Abend, ein Stück Fleisch, vielleicht ein Glas Wein. Das ist nicht nur Kochen. Das ist ein Moment.
Fazit: Investiere in das, was du täglich nutzt.
Messer und Brett gehören zu den Dingen, die wir täglich benutzen – oft mehrmals. Warum also Kompromisse machen?
Mit einem hochwertigen Massivholzbrett und einem sorgfältig ausgewählten Messer setzt du ein Statement: Für Qualität. Für echtes Handwerk. Für Genuss, der nicht erst beim Essen beginnt.