Nachhaltigkeit beginnt nicht erst beim Einkauf von Lebensmitteln, sondern bei den Werkzeugen, mit denen wir täglich arbeiten. Ein nachhaltiges Schneidebrett aus Holz steht für Langlebigkeit, Natürlichkeit und bewussten Konsum – und ist das Gegenteil von Wegwerfware. Bei wood & more werden alle Bretter aus massivem, europäischem Holz gefertigt – ohne Kompromisse, ohne Plastik, dafür mit viel Handarbeit.
Direkt zu unseren nachhaltigen Holzprodukten:
• Chefbrett-Kollektion
• Pitmaster Boards
• CustomBoard – Dein Brett nach Maß
• Pflegeprodukte & Zubehör
1) Holz – das ehrlichste Material der Küche
Holz ist der Inbegriff von Nachhaltigkeit: ein nachwachsender Rohstoff, langlebig, reparierbar und frei von Chemie. Jedes Brett ist ein Unikat mit eigener Maserung, das mit der Zeit Charakter gewinnt, statt abgenutzt zu wirken. Ein Holzbrett nachhaltig produziert hält oft Jahrzehnte – im Gegensatz zu Plastikbrettern, die nach wenigen Jahren ersetzt werden.
2) Regionale Fertigung & kurze Lieferwege
Unsere Bretter entstehen aus europäischem Massivholz – Eiche, Esche, Nussbaum, Ulme und Ahorn. Das Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft, die verantwortungsvoll mit Ressourcen umgeht. Gefertigt wird in kleinen Werkstätten in Europa, veredelt, gelagert und versendet direkt von wood & more in Deutschland. So vermeiden wir unnötige Transporte, Großimporte und Überproduktion.
3) Langlebigkeit ist die beste Form der Nachhaltigkeit
Ein langlebiges Schneidebrett ist eine Investition in Qualität statt Quantität. Massives Holz kann über viele Jahre gepflegt, geölt und sogar abgeschliffen werden – ganz ohne Müll oder Energieverschwendung. Damit reduziert sich der ökologische Fußabdruck jedes einzelnen Brettes erheblich.
- Geölt statt lackiert – atmungsaktiv, natürlich, lebensmittelecht.
- Pflege mit Leinöl – keine Lösungsmittel, kein Mikroplastik.
- Bei Bedarf abschleifbar – reparieren statt ersetzen.
Pflegeprodukte findest du hier: Pflege & Zubehör
4) Nachhaltigkeit durch Handarbeit
Jedes Brett wird von Hand geprüft, geölt und verpackt. Keine Massenfertigung, keine Schnellprozesse, sondern ehrliches Handwerk. Das Ergebnis: nachhaltige Schneidebretter, die mit ihrer natürlichen Oberfläche, Stabilität und Haptik überzeugen.
Unsere Philosophie: weniger, dafür besser. Wer ein Brett von wood & more kauft, entscheidet sich bewusst gegen Billigware – und für ein Produkt, das Jahrzehnte hält.
5) Holzarten & Verantwortung – kein Tropenholz, kein Kompromiss
Wir verarbeiten ausschließlich europäische Hölzer mit klarer Herkunft. Eiche und Nussbaum sind besonders langlebig, Esche und Ahorn punkten durch Elastizität und helle Optik. Jede Holzart wird ressourcenschonend ausgewählt und regional bezogen – ohne Eingriffe in gefährdete Ökosysteme.
6) Nachhaltigkeit hört bei der Verpackung nicht auf
Wir verzichten auf Plastikverpackungen und verwenden stattdessen Kartonagen aus Recyclingmaterial. Unsere Bretter kommen ungebleicht, minimal verpackt und sicher gepolstert bei dir an – so wenig Material wie nötig, so viel Schutz wie sinnvoll.
7) Nachhaltigkeit durch Individualität
Ein weiteres Stück Verantwortung liegt in der bewussten Produktion. Durch unsere CustomBoard-Fertigung entsteht jedes Brett erst auf Anfrage – keine Massenproduktion, keine Überschüsse. Individuelle Gravuren oder Wunschgrößen machen jedes Brett zu einem einzigartigen, nachhaltigen Begleiter.
8) Fazit – Nachhaltigkeit, die man spürt
Ein nachhaltiges Schneidebrett aus Holz vereint Design, Funktion und Verantwortung. Es steht für Qualität, die bleibt, und Handwerk, das Generationen überdauert. Holz ist kein Trend – es ist ein Statement für bewussten Genuss und echten Wert.
Empfohlene nachhaltige Bretter bei wood & more:
Chefbrett Eiche & Esche | Pitmaster Boards | Premium Nussbaum Brett | CustomBoard – Sonderanfertigungen
FAQ – häufige Fragen zu nachhaltigen Schneidebrettern
Was macht ein Schneidebrett nachhaltig?
Nachhaltigkeit bedeutet Langlebigkeit, natürliche Materialien und regionale Herstellung. Ein Massivholzbrett kann gepflegt, repariert und über viele Jahre genutzt werden.
Warum ist Holz nachhaltiger als Kunststoff?
Holz wächst nach, ist biologisch abbaubar und frei von Chemikalien. Kunststoffbretter zerkratzen schneller, geben Mikroplastik ab und müssen regelmäßig ersetzt werden.
Welche Holzarten sind besonders nachhaltig?
Eiche, Esche und Nussbaum stammen aus kontrollierter europäischer Forstwirtschaft. Sie sind langlebig, robust und ideal für Schneidebretter geeignet.
Wie pflegt man nachhaltige Holzbrett richtig?
Mit natürlichem Leinöl oder Pflegeöl regelmäßig einreiben, kurz einziehen lassen und abwischen. Das erhält Oberfläche, Schutz und Glanz – ganz ohne Chemie.
Wie lange hält ein Schneidebrett aus Holz?
Bei richtiger Pflege begleitet dich ein Brett aus Massivholz viele Jahre, oft Jahrzehnte – das ist gelebte Nachhaltigkeit.