Eine rechteckige Holzbretter, die geschliffen wird.
Eine rechteckige Holzbretter, die geschliffen wird.

Unikate aus Meisterhand

Eiche Premium – das Brett fürs Leben

Jedes Stück wird handgefertigt, doppelt geölt und vollendet, um dir ein unvergleichliches Schneide- und Serviererlebnis zu bieten.

Damaststahl-Kochmesser mit einem strukturierten, dunklen Holzgriff.

Alles, was du für deine Cuts brauchst

Chefbrett Sets – Mehrwert im Paket

Chefbrett + Zubehör im Setpreis: Pflegeöl, Hygiene-Pads oder GN-Behälter. Ideal für Einsteiger und Profis, die gleich das komplette Paket wollen.

Eine reich gemaserte, rechteckige Holz-Schneideplatte mit Saftführung.

Eleganz trifft Widerstandskraft

Chefbrett Premium – Nussbaum in Bestform

Gefertigt aus massivem Nussbaumholz, überzeugt das Chefbrett mit seinen charakteristischen Farbspielen von hell bis dunkel. 4 cm stark, langlebig und ein echter Hingucker – für Küche und Grill.

Holzbrett statt Plastik – Zeit, mit Vorurteilen aufzuräumen

Kaum ein Küchenthema ist so voller Missverständnisse wie das Schneidebrett aus Holz. „Holz ist unhygienisch“, „Das darf nicht in die Spülmaschine“, „Plastik ist doch viel robuster“ – diese Aussagen hört man oft. Doch stimmt das wirklich? In diesem Ratgeber räumen wir mit den häufigsten Irrtümern auf und zeigen, warum ein Massivholzbrett nicht nur langlebiger, sondern auch hygienischer, nachhaltiger und schöner ist, als viele denken.


1. Mythos: Auf Holz darf man kein rohes Fleisch schneiden

Dieser Irrglaube hält sich hartnäckig – dabei zeigt die Forschung seit Jahren das Gegenteil. Holz besitzt von Natur aus antibakterielle Eigenschaften. Besonders Harthölzer wie Eiche oder Nussbaum enthalten Gerbstoffe, die Keime aktiv bekämpfen. Während Bakterien auf Kunststoffoberflächen lange überleben, sterben sie im Holz meist innerhalb weniger Stunden ab.

Das Holz nimmt Feuchtigkeit kurz auf und gibt sie dann wieder ab – dabei entzieht es Bakterien den Nährboden. So entsteht ein natürlicher Selbstreinigungseffekt, den kein Kunststoff erreicht. Holz ist also keineswegs ein Risiko – sondern die sicherere Wahl.

Praxis-Tipp: Nach Gebrauch heiß abspülen, mit mildem Spülmittel reinigen und stehend trocknen lassen. Kein Spezialreiniger, keine Chemie nötig.


2. Mythos: Holz ist empfindlich und schwer zu pflegen

Holz ist kein Diva-Material, sondern erstaunlich pflegeleicht – wenn man weiß, wie. Die wichtigste Regel lautet: Nicht in die Spülmaschine. Hohe Temperaturen und aggressive Reiniger würden das natürliche Öl aus dem Holz ziehen. Aber das bedeutet nicht, dass Holz aufwendig ist – ganz im Gegenteil.

Nach jedem Gebrauch genügt heißes Wasser und etwas Spülmittel. Wer möchte, kann sein Brett alle paar Wochen mit Pflegeöl behandeln. Das Öl zieht tief ein, macht die Oberfläche wasserabweisend und betont die Maserung. So bleibt das Brett über Jahre hinweg schön und widerstandsfähig.

Pflege-Quicktipps:
Gerüche neutralisieren: Etwas Salz aufstreuen, mit einer halben Zitrone einreiben.
Flecken entfernen: Mit feinem Schleifvlies abreiben, anschließend nachölen.
Pflegeintervall: Etwa einmal pro Monat ölen – bei häufiger Nutzung öfter.


3. Mythos: Holz verzieht sich oder bekommt Risse

Holz lebt – und genau das macht es so besonders. Ja, es reagiert auf Klima und Feuchtigkeit, aber das ist kein Nachteil, sondern Natur. Risse entstehen meist, wenn ein Brett falsch gelagert oder nur einseitig befeuchtet wird, etwa wenn es auf einer heißen Arbeitsfläche liegt oder in der Sonne trocknet.

Ein Massivholzbrett aus einem Stück ist von Natur aus stabiler als verleimte Bretter. Keine Leimfugen, keine Materialmischung – einfach reines Holz mit Charakter. Richtig behandelt, hält es Jahrzehnte. Und sollte sich doch einmal etwas verziehen, genügt oft leichtes Schleifen und Nachölen.

Pflege-Regel: Nie flach auf die Heizung legen, sondern stehend an der Luft trocknen. So bleibt das Brett in Form.


4. Mythos: Plastik ist robuster und hygienischer

Plastik wirkt auf den ersten Blick praktisch, ist aber in Wahrheit ein Wegwerfprodukt. Mit jedem Schnitt entstehen kleine Rillen, in denen sich Keime, Fett und Gerüche festsetzen. Selbst die Spülmaschine beseitigt diese nicht vollständig. Holz dagegen schließt kleine Schnittspuren wieder – die Fasern regenerieren sich.

Auch für deine Messer ist Holz die bessere Wahl: Die Oberfläche ist sanft zur Schneide, während Plastik sie mit der Zeit stumpf macht. Ein gutes Holzbrett hält 10 bis 20 Jahre, während ein Kunststoffbrett meist nach zwei Jahren ersetzt werden muss. Das ist nicht robuster – das ist nur kurzlebiger Konsum.


5. Alltag, Funktion & Langlebigkeit – warum Holz einfach besser funktioniert

Ein gutes Schneidebrett muss nicht nur schön sein, sondern vor allem funktionieren. Holz hat dabei einige entscheidende Vorteile: Es ist stabil, rutschfest, messerschonend – und fühlt sich beim Arbeiten einfach gut an.

  • Gewicht = Stabilität: Ein massives Brett bleibt beim Schneiden ruhig liegen.
  • Rutschfest: Gummifüße oder ein feuchtes Tuch darunter sorgen für sicheren Halt.
  • Doppelseitige Nutzung: Eine Seite für Fleisch mit Saftrille, die andere glatt für Gemüse oder Brot.
  • Saftrille: Hält Arbeitsflächen sauber und fängt Flüssigkeit auf.

Holz ist ein Werkzeug, das mit dir arbeitet – nicht gegen dich. Und es wird mit der Zeit immer besser, weil sich Oberfläche und Griffgefühl durch Nutzung verfeinern.


6. Holz in seiner schönsten Form – Stil, Charakter und Vielfalt

Holz ist nie gleich. Jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte – durch Farbe, Maserung und Struktur. Ob du es rustikal, modern oder elegant magst, Holz bietet unendlich viele Facetten:

Holzart Farbe & Struktur Wirkung Stilrichtung
Ahorn Hell, fein gemasert Klar & ruhig Modern, skandinavisch
Eiche Warm, kräftig, markant Charaktervoll & zeitlos Rustikal & klassisch
Esche Hell bis goldbeige Lebendig & natürlich Modern & vielseitig
Nussbaum Dunkel mit hellem Spiel Edel & tief Vintage & luxuriös

Holz ist Design der Natur – kein Brett gleicht dem anderen. Ob minimalistisch, gemütlich oder markant: Dein Brett passt zu dir und bringt Wärme und Stil in deine Küche oder an den Grill.


7. Preis, Qualität & Nachhaltigkeit – was ein gutes Brett wirklich wert ist

Ein hochwertiges Holzbrett kostet mehr als ein Plastikbrett – und das hat gute Gründe. Es ist massiver, langlebiger und wird mit echter Handarbeit gefertigt. Bei wood & more entstehen alle Bretter in kleinen Serien, aus ausgesuchten europäischen Hölzern, von Hand geschliffen und geölt. Kein Massenprodukt, sondern ein echtes Stück Handwerkskunst.

Qualitätsmerkmale auf einen Blick:
• Vollholz statt verleimt
• Sauber geschliffene Oberfläche
• Lebensmittelechte Ölbehandlung
• Nachhaltige Herkunft des Holzes
• Verarbeitung in Europa

Und das Thema Nachhaltigkeit? Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, CO₂-neutral verarbeitet, frei von Kunststoff und Chemie. Kunststoffbretter dagegen landen früher oder später auf der Deponie – und zerfallen in Mikroplastik. Mit Holz entscheidest du dich für Langlebigkeit statt Wegwerfmentalität.

Reparierbarkeit: Wenn dein Brett nach Jahren Spuren zeigt – einfach abschleifen, ölen, fertig. Kein anderes Küchenwerkzeug lässt sich so leicht auffrischen und weiterverwenden.

Entdecke Qualität, die bleibt:
→ CHEFBRETT Kollektion
→ PITMASTER BOARD
→ Pflegeprodukte & Zubehör


8. Holz & Gefühl – warum Kochen mit Holz anders ist

Wer einmal auf einem guten Holzbrett geschnitten hat, merkt den Unterschied. Das Messer gleitet leiser, das Material fühlt sich warm und lebendig an. Holz bringt Ruhe in die Küche – kein kaltes Plastik, kein synthetisches Gefühl, sondern echte Substanz.

Viele beschreiben das Arbeiten auf Holz als bewusster, entschleunigt, fast meditativ. Ein gutes Brett wird zum festen Begleiter – beim Kochen, Grillen, Servieren. Mit der Zeit entwickelt es Patina, Charakter und Geschichte. Und irgendwann sagst du nicht mehr „das Brett“, sondern einfach: mein Brett.


Fazit: Holz ist besser, als du denkst

Vielleicht dachtest du bisher, ein Holzbrett sei empfindlich, schwierig oder unpraktisch. Aber die Wahrheit ist: Es ist hygienisch, langlebig, nachhaltig und dabei wunderschön. Jedes Brett ist ein Unikat – gemacht, um Generationen zu überdauern.

Holz ist kein Trend, sondern eine Entscheidung für Qualität und Bewusstsein. Und vielleicht sagst du nach diesem Beitrag: „Oh, das wusste ich gar nicht – jetzt kommt auch für mich ein Holzbrett in Frage.“

Unsere Ratgeber-Bereiche

Schneidebretter & Holz

Messer & schärfen

Suitable products on the topic

Fancy more wood, steel & fire?

Discover more collections for real grill fans & kitchen heroes.

Pitmaster Boards

Damascus knife

Steak & Burger Boards

workstations

cutting boards

Serving boards

Pitmaster Boards

Damascus knife

Steak & Burger Boards

workstations

cutting boards

Serving boards

Pitmaster Boards

Damascus knife

Steak & Burger Boards

workstations

cutting boards

Serving boards

Pitmaster Boards

Damascus knife

Steak & Burger Boards

workstations

cutting boards

Serving boards

Pitmaster Boards

Damascus knife

Steak & Burger Boards

workstations

cutting boards

Serving boards

Pitmaster Boards

Damascus knife

Steak & Burger Boards

workstations

cutting boards

Serving boards

For all those who don’t just want to buy – but want to understand.

Everything you want to know about wood, knives & quality.

Holzschneidebrett mit einem Messer.

Which Damascus knives are right for me?

A good knife is more than just a tool—it's a matter of precision, ergonomics, and the right application. Choosing the right knife type makes work easier, improves cutting results, and protects the material and your hand in the long run. Our hand-forged Cuttworxs Damascus knives are tailored to different tasks and needs. Below you'll find an overview of the most important blade shapes and their applications.

Chef's knife – For large cuts and precise power

The classic chef's knife is the most versatile tool in any kitchen. The long, slightly curved blade is ideal for cutting meat, fish, vegetables, or herbs. Thanks to its balanced and high stability, it masters both powerful and controlled cuts.

To the Damascus Chef's Knife Evolution - FlameWood

Santoku knife – the compact all-rounder

The Santoku knife originates from Japan and is known for its handy blade shape. It's particularly suitable for vegetables, fish, and smaller portions of meat. Its light weight and straight cutting surface make it ideal for fine, precise cuts.

To the Damascus Santoku knife Evolution - Flamewood

Nakiri knife – specialist for vegetables

The Nakiri was specially developed for vegetable cooking. With its straight, rectangular blade, it's ideal for finely dicing, chopping, and slicing vegetables and herbs. It cuts cleanly right down to the board—without any rocking motion.

To the Damascus Nakiri knife Evolution - OriginWood / Rosewood

Bread knife – For crust, fruit and more

The serrated bread knife glides effortlessly through hard crusts and soft interiors. It's suitable not only for bread, but also for large fruits like pineapple, melon, or pumpkin. It's also a reliable helper for tomatoes or hard-shelled baked goods.

To the Damascus Bread Knife Evolution - OriginWood / Rosewood

Knife block or individual set?

Anyone who performs multiple cutting tasks benefits from a well-stocked set. Our knife blocks offer secure and stylish storage for a variety of blade shapes. Those seeking even more flexibility can create their own set: Choose your chef's board made of solid oak in your desired size and combine it with the matching Cuttworxs Damascus knife.

To the chef's board & damask knife set

All Cuttworxs Damascus knives are made of genuine Damascus steel with an elaborate grind – for long-lasting sharpness, perfect balance, and a distinctive blade pattern that makes each knife unique. The handles are made of fine woods, ergonomically shaped, and fit securely in the hand, even during extended use.

What makes a good cutting board?

A high-quality cutting board is characterized by three things: the right material, well-thought-out functionality, and a construction that will last. We use solid oak and walnut wood – natural, robust, antibacterial, and gentle on knives. Our cutting boards are 4 cm thick, making them noticeably more stable than many commercially available models. No warping, no slipping – just a reliable work surface that will last for decades.

Our boards also make a difference in terms of functionality: a precisely milled juice groove, double-sided usability, and, depending on the model, practical recessed handles or stainless steel elements ensure that the board becomes a real tool – in the kitchen, at the grill, or on the buffet.

We have developed four well-thought-out board lines for different requirements:

Chef board – The robust kitchen board

Compact, functional, and versatile: Our 30 × 30 cm and 40 × 30 cm chef's boards are ideal for everyday use in the kitchen—for cutting vegetables, meat, or herbs. Solid wood combines clean lines and high-quality craftsmanship.

For the robust chef's board for the kitchen (also suitable as a burger & steak board)

Chef Board XL – For grill, BBQ & large cuts

The 50 × 40 cm and 60 × 40 cm versions offer generous space for large pieces of meat, roasts, or pulled pork. Perfect for grilling, preparing, and serving—sturdy, cut-resistant, and with plenty of presence.

To the BBQ & Grill chef board for carving and serving

The Chefstation – More than just a board

Our Chefstation is a modular system for professional demands: 4 cm thick oak, combined with removable GN containers, a stainless steel console, and an optional hygienic countertop. The perfect solution for structured preparation, clean work, and efficient processes – whether in the kitchen, at a BBQ, or catering.

To the boss station - where work becomes a pleasure

Steak & Burger Boards – For a stylish appearance

More compact than the Chef's Board, but no less impressive: The steak and burger boards combine aesthetics with functionality – with a milled juice groove, recessed handles, and a refined wood texture. Ideal for serving meat, burgers, or small meals – straight from the grill to the table.

To the Steak & Burger Board - present and enjoy becomes the motto

Our cutting boards are handcrafted with passion for materials, form, and function. They are made for people who want to experience quality, who shop consciously, and who value durable tools. Not mass-produced goods—just honest products that last.

Discover all cutting boards at a glance

Are the products also suitable as gifts?

Absolutely! A solid cutting board or a fine Damascus knife is more than just a tool—it's a gift with value and character. Whether for a wedding, a birthday, Father's Day, or as a sophisticated corporate gift, handcrafted products made of wood and steel are always well received. Packaged in elegant outer packaging, engraved upon request, or as a set—a gift for people who prefer to burn fires rather than just cook.

What makes wood & more special?

With us, you won't get anonymous mass-produced goods, but lovingly crafted unique pieces – made from solid wood, refined with experience and quality. We are passionate BBQ fans, kitchen people, and hosts ourselves. Our products are created from this passion, with genuine handcraft – fair, honest, and uncompromising quality. And that's exactly what you'll feel with every cut.

How do the boards from wood & more differ?

Each of our boards is unique – yet they follow a clear standard: solid wood, perfect craftsmanship, and a sophisticated design. Our chef stations are workstations with GN containers and a stainless steel console, ideal for professionals and prep workers. Our chef boards, on the other hand, offer solid support, flexible use, and an optional juice groove – perfect for everyday use at the grill or in the kitchen. Our burger and steak boards, on the other hand, focus on presentation: with or without handles, striking in both form and function. What they all have in common? Real wood, real work, real tools.

Where do the materials come from and how are they produced?

We use only high-quality, sustainable wood – oak, walnut, elm, ash, or maple. All boards are handcrafted in our factory, one by one. We focus on short distances, fair conditions, and 100% quality assurance. Our Damascus knives are made by traditional blacksmiths and processed in small batches – each piece is inspected, sharpened, and ready for use. No industrialization, no compromises – only genuine products with a provenance.

Over 17,000 BBQ fans are part of our community
“A good board is not a tool – it is a piece of BBQ culture.” – Frank Grittke