
So pflegst du dein Schneidebrett aus Holz richtig – Schritt für Schritt Anleitung
Ein hochwertiges Schneidebrett aus Holz ist mehr als ein Küchenhelfer – es ist ein treuer Begleiter, der bei richtiger Pflege viele Jahre, oft sogar ein Leben lang hält. Egal ob du dein Brett zum Grillen, für Brisket oder zum Schneiden von Gemüse nutzt: Pflege macht den Unterschied.
Warum Holz besondere Pflege braucht
Im Gegensatz zu Kunststoff ist Holz ein natürliches, lebendiges Material. Es arbeitet mit der Umgebung, nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab. Damit es dabei nicht reißt, sich verzieht oder unhygienisch wird, braucht es regelmäßige Reinigung und Ölung. Besonders bei massiven Brettern aus Eiche oder Nussbaum lohnt sich die richtige Pflege doppelt – sie werden mit der Zeit sogar schöner.
Schritt-für-Schritt: So pflegst du dein Holzbrett richtig
-
Direkt nach dem Gebrauch reinigen:
Mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei Bedarf etwas mildes Spülmittel verwenden. Wichtig: Kein langes Wässern – und niemals in die Spülmaschine! -
Gründlich trocknen lassen:
Stelle das Brett aufrecht hin, sodass es von beiden Seiten Luft bekommt. So bleibt es formstabil. -
Pflegeöl regelmäßig auftragen:
Etwa alle 2–4 Wochen eine dünne Schicht lebensmittelechtes Pflegeöl auftragen. Mit einem weichen Tuch einreiben und über Nacht einziehen lassen. -
Flecken & Gerüche entfernen:
Reibe das Brett mit grobem Salz und Zitronensaft ab. Das desinfiziert und neutralisiert Gerüche. Danach gut abspülen und trocknen lassen. -
Kleinere Schäden ausbessern:
Leichte Schnitte oder Flecken lassen sich mit feinem Schleifpapier entfernen. Danach wieder ölen – fertig!
Wie oft solltest du dein Holzbrett ölen?
Als Faustregel gilt: Sobald Wasser nicht mehr abperlt, sondern einzieht, ist es Zeit zum Ölen. Bei täglicher Nutzung empfehlen wir ein kurzes Pflegeintervall von alle 2 Wochen. Bei gelegentlicher Nutzung reicht
Holzarten und Pflege-Eigenschaften
- Eiche: Sehr robust, enthält Gerbsäure mit natürlichem antibakteriellen Effekt. Braucht regelmäßiges Ölen, da es offenporig ist.
- Nussbaum: Etwas weicher, aber besonders edel. Nimmt Öl gut auf und entwickelt mit der Zeit eine warme Patina.
Pflegeprodukte: Was du brauchst
Verwende nur lebensmittelechte Öle wie reines Leinöl oder spezielles Schneidebrett-Pflegeöl. Keine Speiseöle wie Olivenöl – sie ranzig werden können!
👉 Unsere Empfehlung: Pflegeöl für Schneidebretter – hier ansehen
Fazit: Pflege ist Liebe
Dein Schneidebrett begleitet dich beim Kochen, Grillen und Anrichten. Mit ein wenig Pflege bleibt es hygienisch, formschön und funktional – auch nach Jahren. Ob aus massiver Eiche oder edlem Nussbaum: Wer pflegt, der hat länger Freude.
Du willst noch mehr Tipps? Dann schau dir unsere FAQ zur Pflege & Lebensdauer an!